Frauenärztliche Praxis
Dipl.-Med. Petra Großmann
Bundesallee 42
10715 Berlin
Telefon:+49 (30) 8610413
Telefax:+49 (30) 8610414
Гинекологическая практика
Диплом мед. Петра Гроссманн
Бундесаллее 42
10715 Берлин
Tелефон:+49 (30) 8610413
Факс:+49 (30) 8610414
Termin vereinbaren - Записаться на прием - Arrange an Appointment
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Ваше мнение очень важно для нас! Your opinion is important to us!
In unserer Praxisgemeinschaft befindet sich die Praxis Frau Dr. Silke von Karger
Frauenärztliche Praxis
Dipl.-Med. Petra Großmann
Bundesallee 42
10715 Berlin
Telefon:+49 (30) 8610413
Telefax:+49 (30) 8610414
Гинекологическая практика
Диплом мед. Петра Гроссманн
Бундесаллее 42
10715 Берлин Т
елефон:+49 (30) 8610413
Факс:+49 (30) 8610414
Bitte nutzen Sie Doctolib, um einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren | Please use Doctolib to make an appointment in our practice. Пожалуйста, используйте Doctolib, чтобы записаться на прием в нашу практику.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um uns zu bewerten, danke.
In unserer Praxisgemeinschaft befindet sich die Praxis Frau Dr. Silke von Karger
Krebsvorsorge
Die Krebsvorsorge dient der Früherkennung einer Krebserkrankung in einem heilbaren Stadium. Eine bösartige Neubildung im Körper des Menschen wird im Allgemeinen als Krebs oder Tumor bezeichnet.
Krebs kann grundsätzlich überall im Körper - abhängig vom individuellen Krebsrisiko - auftreten. Je nach Körperregion beziehungsweise Organ sollten zur Früherkennung einer Krebserkrankung regelmäßige Kontrolluntersuchungen vorgenommen werden.
Die Krebsvorsorge - der Frau ab dem 20. Lebensjahr - dient der Vorsorge des Gebärmutterhaltskrebs (Cervix-Karzinom). Die folgenden Untersuchungen werden vom Frauenarzt jährlich durchgeführt:
- Gezielte Anamnese
- Palpation des Unterleibes
- Zytologischer Abstrich (PAP-Test)
Die Krebsvorsorge - der Frau ab dem 30. Lebensjahr - dient der Früherkennung des Brustkrebs (Mamma-Karzinom). Die folgenden Untersuchungen werden vom Frauenarzt jährlich durchgeführt:
- Gezielte Anamnese
- Palpation der Brust
- Palpation der regionalen Lymphknoten
Die Krebsvorsorge - der Frau ab dem 50. Lebensjahr - dient der Früherkennung des Brustkrebs (Mamma-Karzinom). Ergänzend zur Brustkrebsvorsorge ab 30. Lebensjahren, wird folgende Untersuchung vom Radiologen jährlich durchgeführt:
- Mammographie
Die Krebsvorsorge - ab dem 50. Lebensjahr - dient der Früherkennung des Darmkrebs. Es werden folgende Untersuchungen durchgeführt.
- Rektale Abtastung (jährlich)
- Stuhluntersuchung auf okkultes Blut (jährlich von 50.-55.Lebensjahr)
Ab dem 55. Lebensjahr kann wahlweise eine Koloskopie (alle 10 Jahre) oder eine Stuhluntersuchung auf okkultes Blut (alle 2 Jahre) durchgeführt werden.
Ihr Nutzen
Die Krebsvorsorge ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Krebserkrankungen, so dass sie rechtzeitig behandelt werden können.
Zur Optimierung Ihrer Krebsvorsorge bieten wir Ihnen innovative diagnostische Leistungen:
Dünnschichtzytologie (Thinprep)
Der Pap-Test, benannt nach seinem Entwickler, dem griechischen Arzt G. N. Papanicolaou, ist neben der Genitaluntersuchung ein wichtiges Standbein bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs.
HPV-Diagnostik und -Impfung
Dauerhafte Infektionen mit Hoch-Risiko-HPV-Typen 16 und 18 können Gebärmutterhalskrebs und andere Genitalkrebsarten verursachen. HPV-Diagnostik ermöglicht frühzeitige Krebsfrüherkennung und Behandlung.
Immunologischer Stuhltest (Darmkrebsvorsorge)
Der immunologische Stuhltest dient der Früherkennung und damit der Prävention von Darmkrebs. Der Test beruht auf dem immunologischen Nachweis von okkultem (verborgenem, verstecktem) Blut.
NMP-22-Test (Harnblasentest)
Der NMP22-Test (nukleäres Matrixprotein 22) dient der Früherkennung des Harnblasenkrebses sowie den Verlaufsuntersuchungen einer Harnblasenkrebserkrankung.
Vaginal Ultraschall
Der Vaginal-Ultraschall ist eine valide Methode zur Erkennung von Eierstock- und Gebärmutterkrebs. Die Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten und wird im Liegen durchgeführt. Es sind keine besonderen Vorbereitungen seitens der Patientin zu treffen.