Schwangerenvorsorge

Schwangerschaft und Stillzeit sind besondere Phasen im Leben einer Frau. Ein neues Leben zu schenken ist ein schönes und besonderes Erlebnis, bei dem Sie als Schwangere in einer besonderen Verantwortung stehen.

Ihre Aufmerksamkeit gilt jetzt nicht nur dem eigenen Körper, sondern auch dem Körper Ihres Ungeborenen.

Die Schwangerenvorsorge wird entsprechend der Mutterschaftsrichtlinien durchgeführt:

  • Körperliche Untersuchung
  • Gynäkologische Untersuchung
  • Ultraschall Untersuchung
  • Ernährungsberatung
  • CTG-Diagnostik
  • Laboruntersuchungen
    • Bestimmung der Blutgruppe mit Antikörpersuchtest
    • Nachweis einer Rötelnimmunität
    • Hämoglobin
    • Lues-Suchreaktion
    • HIV-Test
    • HBs-Antigen-Test
    • Chlamydien-Test im Urin
    • Blutzuckerbelastungstest

Der Ultraschall im Rahmen der Schwangerschaft wird von den Mutterschaftsrichtlinien (in der Fassung von 1985) um die 9.-12., 19.-22. und 29.-32. Schwangerschaftswoche empfohlen.

Als werdende Mutter sollten Sie die besten Voraussetzungen für einen angenehmen Schwangerschaftsverlauf und ein gesundes Heranwachsen des neuen Lebens schaffen.

Vorsorge schützt Ihr Leben und das Ihres ungeborenen Kindes

Wir bieten Ihnen folgende innovative Untersuchungen zur Schwangerschaftsvorsorge an:

Streptokokken-Test

Streptokokken-Test

Während der Geburt können B-Streptokokken von der Mutter auf das Kind übertragen werden und schwere Infektionen wie Sepsis, Pneumonie oder Meningitis auslösen. Ein Test zwischen der 32. und 36. Schwangerschaftswoche ermöglicht frühzeitige Erkennung und Behandlung.

Toxoplasmose-und Cytomegalie-Test

Toxoplasmose-und Cytomegalie-Test

Toxoplasmose und Cytomegalie stellen während der Schwangerschaft potenzielle Gefahren durch Infektionen dar. Beides kann dem ungeborenen Kind schaden und verlangt nach spezieller Vorsorge. siehe Toxoplasmose- und Cytomegalie-Test

Triple-Test

Triple-Test

Durch den Triple-Test können Sie das Risiko einer Chromosomenstörung (Trisomie 21) oder eines Neuralrohrdefektes (offener Rücken) Ihres Kindes frühzeitig ermitteln. Der Triple-Test wird in der 15. bis 18. Schwangerschaftswoche durchgeführt.

Wunsch-Ultraschall

Wunsch-Ultraschall

Der Ultraschall im Rahmen der Schwangerschaft wird von den Mutterschaftsrichtlinien um die 9.-12., 19.-22. und 29.-32. Schwangerschaftswoche empfohlen. Ein zusätzlicher Wunsch-Ultraschall bietet Ihnen die Möglichkeit, die normale Entwicklung des Kindes schon vor der 9. Schwangerschaftswoche festzustellen.